Schnellstart unter Linux
 |
Hierbei handelt es sich lediglich um einen Leitfaden für versierte Benutzer. Die Ausführliche Installationsanleitung finden Sie hier |
Schnellinstallation USB Treiber
Schritt 1:
Wecheln Sie in den Ordner module des Verzeichnisses, in das Sie das Archiv entpackt haben und führen
>> make
aus.
Schritt 2:
Nachdem die Treiber kompiliert wurden installieren Sie diese mittels
>> make insmod
 |
Bitte beachten Sie das Sie für diesen Vorgang Root Rechte benötigen. Auch das Modul ist do Eigentum des Super-Users. |
Schritt 3:
Schliessen Sie nun ein USB Modul an und überprüfen Sie die korekte Installation der Treiber. Führen Sie dazu den Befehl
>> dmesg | tail
aus. Hier sollte nun eine ähnliche Ausgabe wie die Folgende erscheinen.
>> [ 67.961847] quancom driver: probing vendor id 0xa7c, device id 0x10
>> [ 67.961851] quancom driver: QUANCOM USBOPTOREL32 detected.
>> [ 67.962005] quancom driver: registering: major = 180, minor = 132, node = qusb0
>> [ 67.962009] quancom driver: firmware version 1.00
>> [ 67.962038] usbcore: registered new interface driver qusbdrv
>> [ 67.962040] quancom driver: quancom_init: driver registered
>> [ 67.962042] qusbdrv: 1.4.0:QUANCOM USB Module Driver
Schritt 4:
Kompilieren Sie die QLIB, indem Sie in das Verzeichnis qlib wechseln und dort
>> make
ausführen.
Schritt 5:
Nach erflogreicher Kompilierung der QLIB testen Sie das Modul mit einem unserer Beispiele, in dem Sie in das Ihrem Modul entsprechende Verzeichnis wechseln und dort
>> make
ausführen.
Schritt 6:
Nun starten Sie das gerade kompilierte Programm als root
>> sudo ./usbtest
oder ändern die Zugriffsrechte in /dev fü qusbx entsprechend Ihren Bedürfnissen. X steht hier für das x-te Modul.
|